Motivation


Mindset Bild

Inhalt

Was was ist Motivation?

Motivation ist das, was dich auf dem richtigen Weg hält – egal, welche Hindernisse auf dem Weg auftauchen.

Ist unsere Motivation stark und heilsam, können wir alles vollbringen. Dalai Lama

Unser Verhalten ist meist zielgerichtet oder zielgerichtet, Nur wenn wir ein konkretes Ziel vor Augen haben, das wir erreichen wollen, kommen wir voran. Oftmals fehlt es aber an dem nötigen Anreiz, der nötigen Motivation. Wer kennt die folgenden Reaktionen nicht:

  • Ich hasse Montage …
  • Keine Lust …
  • Ich bin müde …
  • Ich kann nicht …
  • Ohne Kaffee geht nichts …

Trotzdem machen wir viele Dinge, das ist die Motivation:

  • Ich habe Hunger / Durst…
  • Ich möchte vorankommen
  • Ich möchte den Job nicht verlieren
  • Ich möchte etwas bewegen …

Sprich, Motivation ist quasi der Antrieb für all unsere Handlungen – auch wenn uns das meist nicht direkt bewusst ist

Prinzipiell unterscheidet man 2 Arten von Motivation:

Intrinsische Motivation

Intrinsische Motivation ist der Wunsch, etwas zu tun, weil es interessant ist, eine Herausforderung darstellt oder Spaß macht. Es ist also genau das, was dich dazu bringt, deinen Hintern hochzukriegen und etwas zu tun. Hier ist ein Beispiel: Angenommen, du willst in Form kommen und hast beschlossen, einem Fitnessstudio beizutreten. Wenn du dich dafür entscheidest, gehst du einfach los und schaust dir die verschiedenen Fitnessstudios an, die es gibt, und nachdem du das alles ausgewertet hast, entscheidest du dich und meldest dich in deinem Wunschstudio an.

Intrinsische Motivation bedeutet ein in der Person liegendes Interesse, Neugier oder Werte, die diese dazu bewegt, etwas zu tun

Definition Intrinsische Motivation

Extrinsische Motivation

Extrinsische Motivation ist der Wunsch, etwas zu tun, weil es von außen belohnt oder bestraft wird. Ein Kind kann zum Beispiel motiviert sein, das ABC zu lernen, weil es dafür eine Belohnung bekommt (z. B. einen Aufkleber). 

Extrinsische Motivation bezieht sich auf einen Zustand, bei dem wegen äußerer Gründe, d.h. wegen der Konsequenzen der Handlungsergebnisse, gehandelt wird.

Definition Extrinsische Motivation

Jetzt, da wir wissen, dass die Motivation quasi der Antrieb ist, der uns weiterkommen lässt, stellt sich nun die Frage:

Wie kann ich mich motivieren? Wie kann ich meine Motivation finden? 7 Tipps

Der Schlüssel steckt in dir selbst! Denn im Kern geht es um die Frage: Wie kannst du dich selbst motivieren, wie kannst du deine intrinsische Motivation finden? Folgende Tipps helfen dir dabei:

  1. Definiere deine Ziele

Was willst du WIRKLICH erreichen? Was möchtest du tun können? Führe dir dein Ziel vor augen, stell es dir vor. Merke dir dieses Bild! Wann immer du den Fokus verlierst, führe dir dieses Bild vor Augen. Es hilft ungemein, wenn du weisst, warum du das alles tust.

  1. Finde deine Motivatoren

Finde heraus, was dich antreibt. Das können sowohl extrinsische Faktoren sen – Anerkennung, Geld. Oder auch intrinsische Fakt, wie Interesse, Spaß. Jeder Mensch wird von irgendetwas angetrieben. Was ist das bei dir?

  1. Werde Demotivatoren los

Jetzt wo du weisst, was dich motiviert – was ist es, das dich demotiviert? Was nimmt dir “den Wind aus den Segeln”? Versuche dir ein motivierendes Umfeld zu schaffen. Entferne, soweit es eben möglich ist, alles was dich demotiviert. Es ist genauso wichtig weniger demotiviert zu sein wie motiviert zu sein.

  1. Definiere Meilensteine

Definiere dir realistische (Zwischen-)Zele. Sind die Ziele zu groß sieht man vor laute Bäumen den Wald nicht – es ist schwer motiviert zu bleiben. Sorge dafür, dass du einen Plan hast wie du Stück für Stück deinem großen Ziel näher kommst. Bleibe so immer motiviert.

  1. Setze dir einen Zeitplan

Lege dir einen Zeitplan zurecht, wann du diene (Zwischen-)Ziele erreichen möchtest. Zu gerne schieben wir Dinge auf und erfinden ausreden. Sorge dafür, dass es dir selbst auffällt, wenn du nicht vorankommst. Bleibe so fokussiert und zielgerichtet.

  1. Mach es zur Routine

Wir wissen alle: Routinen erleichtern oft das Leben. Zugegeben Routinen sind langweilig, sie geben keinen Motivationskick. Allerdings tragen sie dazu bei, dass wir Motivations-Löcher überwinden können: “ Man macht es halt einfach!”. Es motiviert dadurch sogar, denn wir wissen, “wir können das”, weil es es schon zig mal gemacht haben. 

  1. Belohne dich

Hast du einen Meilenstein erreicht, dann mach es dir bewusst. Das ist sehr wichtig! Feier dich selbst für deine kleinen Erfolge. Sei aber vorsichtig, sorge dafür, dass du auch zukünftig die Dinge machst um das Ziel zu erreichen  und nicht wegen der zu erwartenden Belohnung. Halte deine intrinsische Motivation aufrecht!

Wie kann ich mich motivieren? Wie kann ich meine Motivation finden?

Wie kann ich mich motivieren? 7 einfache Tipps